JetBrains 2025.1-Version: Wichtige Verbesserungen

Am 16. April 2025 hat JetBrains die Version 2025.1 für eine Reihe von Produkten veröffentlicht, die neue Funktionen und Erweiterungen enthält und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Produktivität für Entwickler verbessert.

 

Was macht JetBrains?

JetBrains stellt intelligente digitale Entwicklungswerkzeuge für Software-Entwickler und Projektmanager her. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) für verschiedene Programmiersprachen, darunter IntelliJ IDEA für Java, PyCharm für Python, CLion für C und C++ und viele andere. JetBrains ist auch für die Entwicklung der Programmiersprache Kotlin bekannt, die auf der Java Virtual Machine (JVM) läuft.

 

Was hat es mit der JetBrains 2025.1-Veröffentlichung auf sich?

JetBrains veröffentlicht einmal pro Jahr größere Software-Updates und folgt dabei dem YEAR.1-Namensformat. Das JetBrains 2025.1 Release umfasst Verbesserungen für verschiedene integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Tools von JetBrains, darunter IntelliJ IDEA, PyCharm, CLion, GoLand, DataGrip, WebStorm, Rider, ReSharper und mehr.

 

Die wichtigsten neuen Funktionen in 2025.1 pro Produkt

Lassen Sie uns die wichtigsten neuen Funktionen der Versionen 2025.1 verschiedener JetBrains-Lösungen genauer betrachten:

  • IntelliJ IDEA 2025.1:
    • Volle Unterstützung für Java 24, Kotlin-Notebooks und den K2-Modus als Standard.
    • Verbesserte Debugging-Funktionen, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen.
    • Verbesserte Leistung und Stabilität.
  • PyCharm 2025.1:
    • Integration von JetBrains AI Assistant in PyCharm mit unbegrenzter Code-Vervollständigung.
    • Unterstützung lokaler Modelle zur Verbesserung der Coding-Effizienz.
    • Viele weitere, kleinere neue Funktionen zur Verbesserung des allgemeinen Benutzererlebnisses.
  • CLion 2025.1:
    • Unterstützung für projektfremde Dateien, Qt-Renderer und ST-LINK Debug-Server.
    • Neue West-Build-Optionen unterstützen speziell Zephyr-Projekte, ein beliebtes Open-Source-Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für eingebettete Geräte, und verbessern das Projektmanagement durch vereinfachte Build-Prozesse und effizientere Konfigurationsverwaltung.
    • Verbesserte Debugging-Tools.
  • GoLand 2025.1:
    • Unterstützung für golangci-lint und verbessertes Rename Refactoring.
    • Verbesserte statische Analyse und volle Unterstützung für Go 1.24.
    • Wichtige Updates für JetBrains AI.
  • DataGrip 2025.1:
    • Schematischer Kontext für KI-basierte Fehlererklärungen.
    • Introspektion nach Ebenen für MySQL und MariaDB.
    • Verbesserte Funktionen zur Datenbankverwaltung.
  • WebStorm 2025.1:
    • Verbesserte Angular-Unterstützung und bessere Monorepo-Verwaltung.
    • Wichtige Verbesserungen an JetBrains AI.
    • Verbesserte Leistung und Stabilität.
  • Reiter 2025.1:
    • Verbesserter Solution Explorer und neue Funktionen AI Assistant.
    • Aktualisierungen der Spielentwicklung verbessern das Benutzererlebnis.
    • Bessere Navigation und Debugging-Tools.
  • ReSharper 2025.1:
    • Erste Unterstützung für C# 14 und Leistungsverbesserungen.
    • Umfassende Verbesserungen des Nutzererlebnisses.
    • Smartere Inspektionsmöglichkeiten und neue Integrationen.

 

Weitere Informationen

2025.1 Ankündigungen finden Sie im JetBrains Blog: https://blog.jetbrains.com/category/news/?posts-count=24.

 

Lassen Sie uns mit JetBrains loslegen

Kontaktieren Sie SCHNEIDER IT MANAGEMENT um Hilfe bei der Lizenzierung von JetBrains zu erhalten und sichern Sie sich noch heute die neuesten JetBrains-Lösungen zu vorteilhaften Konditionen.

Artikel teilen