Microsoft Power Automate Hosted RPA ersetzt durch -Hosted Process

Mit Wirkung zum 1. Mai 2024 ersetzt Microsoft Power Automate Hosted Process Microsoft Power Automate Hosted RPA (Robotic Process Automation). Dies ist eine Namensänderung. Es gelten die gleichen Preise und Lizenzierungs-Voraussetzungen.

 

Was ist Microsoft Power Automate Hosted Process?

Microsoft Power Automate Hosted Process bietet eine leistungsstarke Lösung für die Automatisierung von Prozessen, die im Hintergrund ablaufen, wie z.B. Rechnungsverarbeitung und HR-Onboarding. Diese Prozesse sind wichtig und umfassen in der Regel mehrere miteinander verknüpfte Schritte. Zum Beispiel kann ein Rechnungsprozess verschiedene Stufen von der Ausstellung bis zur endgültigen Zahlung umfassen, die alle automatisiert und Teil eines einzigen Geschäftsprozesses sind. Es vereinfacht die Einrichtung und Skalierung von Automatisierungen, indem es gehostete Maschinen und Maschinengruppen nutzt:

Gehostete Maschinen für beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Automatisierung (Hosted Machines for Attended and Unattended Automation) Gehostete Maschinengruppen für unbeaufsichtigte Automatisierung (Hosted Machine Groups for Unattended Automation)
Beschreibung Einzelne gehostete Rechner bieten Entwicklern eine unkomplizierte Möglichkeit, Desktop-Flows (automatisierte Arbeitsabläufe) zu erstellen, zu testen und auszuführen, ohne dass sie physische Rechner einrichten müssen. Gehostete Maschinengruppen skalieren automatisch Arbeitslasten, um die unbeaufsichtigte Automatisierung in der Produktion zu optimieren.
Eigenschaften
  • Entwickler können auf diesen gehosteten Rechnern Automatisierungen erstellen und testen.
  • Sobald er getestet wurde, kann der Desktop-Flow auf einem einzelnen Rechner eingesetzt werden, um einzelne Geschäftsanwender sowohl im beaufsichtigten als auch im unbeaufsichtigten Modus zu unterstützen.
  • Konsistente Einrichtung und Lizenzierung für einzelne Rechner.
  • Mit einfachen Parametern (Name, Basisbild und Konto) kann jeder in wenigen Minuten umfangreiche Automatisierungen erstellen.
  • Integration mit Azure Compute Gallery für erweiterte Szenarien.
  • Skalieren Sie Workloads automatisch je nach Bedarf.
  • Garantieren Sie Reaktionszeiten auch bei Spitzenbelastungen.
  • Von Azure betriebene gehostete virtuelle Maschinen.
  • Ideal für unbeaufsichtigte RPA-Bots.
  • Vereinfachte Konfiguration – nur ein paar grundlegende Parameter.
  • Bringen Sie Ihr eigenes VM-Image für bestimmte Desktop-Anwendungen mit.

 

Hosted Process-Lizenzierung

Der Hosted Process lizenziert die Maschine/den Roboter, nicht den Benutzer. Hier finden Sie weitere Details zur Lizenzierung:

  • In Lizenzierung enthalten: Jede Hosted Process-Lizenz bietet Zugriff auf einen von Microsoft gehosteten Rechner (Microsoft-hosted machine) und einen unbeaufsichtigten RPA-Bot (unattended RPA bot). Diese Lizenz deckt alle Desktop-Flows (RPA) ab, die auf dem Rechner laufen, sowie Cloud-Flows (DPA), die einen integralen Bestandteil des Geschäftsprozesses bilden.
  • Unbeaufsichtigte Automatisierung auf fremden Bot-Rechnern: Eine Hosted Process-Lizenz kann auch als Prozesslizenz verwendet werden, um unbeaufsichtigte Automatisierung auf einem vom Kunden verwalteten Bot-Rechner auszuführen.
  • Erweiterbare KI-Kapazität: Sollten Sie mehr KI-Fähigkeiten benötigen, haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche AI Builder-Kapazität zu erwerben. Diese Kapazität wird auf der Ebene des Mieters aggregiert und bietet Flexibilität für Ihren gesamten Betrieb.
  • Gesonderte Lizenzierung für zugegriffene Dienste: Alle Dienste oder Anwendungen, auf die der unbeaufsichtigte Bot zugreift, wie z.B. Windows oder Office innerhalb von Microsoft 365, erfordern eine eigene Lizenzierung. In diesem Fall müssen Sie die unbeaufsichtigte Lizenz zusätzlich zur Power Automate Hosted Process-Lizenz erwerben.

Der Power Automate Premium-Benutzertarif ist erforderlich, um betreutes RPA auszuführen, und für RPA-Entwickler, um Desktop-Flows im Power Automate-Portal zu erstellen und zu verwalten. Das liegt daran, dass Hosted Process pro Rechner/Bot lizenziert wird, während Premium pro Benutzer lizenziert wird.

 

Was ist der Unterschied zwischen Power Automate Hosted Process und Power Automate Process?

Power Automate Process wird pro Bot lizenziert und ermöglicht die Lizenzierung eines einzelnen „Automatisierungs“-Bots, der für unbeaufsichtigte RPA oder geschäftskritische Prozesse verwendet werden kann, auf die eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern innerhalb eines Unternehmens Zugriff haben muss. Power Automate Hosted Process ist eine umfassende Lösung, die auf den Funktionen der Power Automate Process-Lizenz aufbaut. Sie bietet dieselben Funktionen wie die Power Automate Process-Lizenz und zusätzlich eine Microsoft Hosted Machine-Kapazität, die für Hosted Machines oder Hosted Machine Groups verwendet werden kann.

 

Weitere Informationen

FAQ zur Lizenzierung von Power Automate finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/power-platform/admin/power-automate-licensing/faqs.

Weitere Informationen zu den Funktionen von Microsoft Power Automate Premium RPA finden Sie unter: https://learn.microsoft.com/de-de/power-automate/desktop-flows/premium-features.

Alle Lizenzierungsarten für Microsoft Power Automate finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/de-de/power-platform/admin/power-automate-licensing/types.

Mehr über die Lizenzierungsprogramme von Microsoft usw. finden Sie unter: https://www.schneider.im/de/software/microsoft/.

Bitte kontaktieren Sie uns für eine Expertenservices zu Ihren speziellen Microsoft Online Services und Software-Anforderungen und fordern Sie noch heute ein Angebot an.

Artikel teilen