Microsoft Risk Assessments sind Services, die Ihrem Unternehmen im Rahmen eines Risk Assessment Program (RAP) dabei helfen, Sicherheitsrisiken innerhalb von Microsoft Technologie-Implementierungen zu identifizieren und zu mindern. Ein Experte analysiert die per Fernzugriff gesammelten Daten, um einen Bericht zu erstellen, der Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen enthält, und bespricht ihn mit Ihnen.
Während „RAP als Service„-Assessments in der Regel eintägige Assessments ohne Planung und Schulung sind, umfassen „RAP als Service PLUS„-Assessments drei (3) Tage und beinhalten Schulung und Planung.
Agenda
- Willkommensanruf: 2-4 Wochen vor der Risikobewertung mit zugewiesenen, engagierten Sicherheitsexperten.
- Einrichtung und erste Ergebnisse: Einrichten der Bewertung und Sammeln erster Ergebnisse vor der Analyse.
- Von einem Ingenieur geleitete Analyse: Der zugewiesene Experte analysiert die Ergebnisse und leitet die eingehende Prüfung der Ergebnisse in drei Tagen mit Fernsitzungen. Der Experte wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine nach Prioritäten geordnete Liste von Empfehlungen zu erstellen.
- Schließen Sie die Sitzung ab: Fertigstellung und Übergabe der Ergebnisse.
Wichtigste Erkenntnisse
- Empfehlungen: Erhalten Sie ganzheitliche Empfehlungen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Technologien verbessern können.
- Bericht: Sie erhalten eine Expertenanalyse und eine nach Prioritäten geordnete Anleitung zur Behebung der Probleme, die zuerst behoben werden müssen.
- Aktualisierungen: Erhalten Sie regelmäßige Updates während des Jahres zu Anleitungen und Funktionen (in PLUS Risikobewertungen enthalten).
- Besprechungen: Tiefgehende Besprechung der Ergebnisse mit einem Fachexperten.
Vorteile
- Risikobewertungen für bestimmte Technologien: Wählen Sie aus verschiedenen Risikobewertungen, die für bestimmte Technologien und Anwendungsfälle gelten, um den Service an Ihre Anforderungen anzupassen.
- Sicherheitsbericht: Sie erhalten einen umfassenden Sicherheitsbericht, der Ihre Sicherheitsbedrohungen aufzeigt und Ihnen sagt, wie Sie diese abwehren können, um Ihren Betrieb jederzeit sicher zu halten.
- Verfügbarkeit und Geschäftskontinuität: Maximieren Sie die Verfügbarkeit Ihrer Services und planen Sie eine Notfallwiederherstellung.
- Änderungs- und Konfigurationsverwaltung: Verwalten Sie Änderungen an den Konfigurationseinstellungen der von Ihnen genutzten Services in Ihrer gesamten Umgebung.
- Betrieb und Überwachung: Verwalten und führen Sie den täglichen Betrieb in Ihrer Umgebung durch.
- Leistung und Skalierbarkeit: Sorgen Sie für das erwartete Benutzererlebnis, indem Sie aktuelle und zukünftige Leistungs- und Kapazitätsanforderungen verwalten.
- Sicherheit und Compliance: Schützen Sie Ihre Services vor Angriffen und gewährleisten Sie die Integrität und den Schutz Ihrer Daten.
- Upgrade, Migration und Bereitstellung: Verwalten Sie Produkt- oder Entwicklungslebenszyklen, Migrationen zwischen Plattformen und die Bereitstellung neuer Services in Ihrer Umgebung.
Beispiele für Risikobewertungen
- Microsoft Endpoint Configuration Manager: Risk Assessment Plus (1, 3 oder 4 Tage): Verschaffen Sie sich einen Einblick in den Zustand Ihrer Microsoft Endpoint Manager-Umgebung, indem Sie proaktiv Probleme und Risiken diagnostizieren, Ihre Ergebnisse online überprüfen und fortlaufende Updates zu Best-Practice-Anleitungen erhalten. Analysieren Sie Ihre Umgebung anhand von Best Practices, die von Microsoft-Technologieexperten entwickelt wurden, und arbeiten Sie dann mit einem Experten zusammen, um Ihre Ergebnisse zu verstehen und einen Plan zu entwickeln, der Risiken begrenzt und Ihre Umgebung verbessert. Bewerten Sie die Standortserver, Standortdatenbankserver und Standortsystemserver in Ihrer Configuration Manager-Umgebung. Sammeln und analysieren Sie die von den Configuration Manager-Site-Servern verfügbaren Client-Heath-Daten. Es wurde für eine einzelne On-Premises- oder Azure-Hierarchie virtueller Maschinen (IaaS) entwickelt und gewährleistet Kompatibilität mit den unterstützten Versionen von Microsoft Endpoint Manager und Windows Server. Diese Bewertung ist als „Offline-Bewertung“ (4 Tage – On-Premises; mit Schulung und Planung), „RAP als Service“ (1 Tag – Remote; Cloud gehostet) oder als „RAP als Service PLUS“ (3 Tage – 1 Remote/2 On-Premises; Cloud gehostet; mit Schulung und Planung) erhältlich.
- Microsoft SharePoint Online: Risk Assessment Plus (1 oder 3 Tage): Verschaffen Sie sich einen Einblick in den Zustand Ihres SharePoint Online Tenants, indem Sie proaktiv Probleme und Risiken diagnostizieren, Ihre Ergebnisse online überprüfen und fortlaufende Updates zu Best Practice-Anleitungen erhalten. Analysieren Sie Ihre Umgebung anhand von Best Practices, die von Experten entwickelt wurden, und arbeiten Sie dann mit einem Experten zusammen, um Ihre Ergebnisse zu verstehen und einen Plan zu entwickeln, der Risiken begrenzt und Ihre Umgebung verbessert. Bewerten Sie Ihre SharePoint Online Tenants-Konfiguration, Topologie, Datenintegrität und mehr. Dieser Service bewertet einen einzelnen SharePoint Online Tenant. Er ist als „RAP als Service“ (1 Tag) oder als „RAP als Service PLUS“ (3 Tage; mit Schulung und Planung) erhältlich.
- Microsoft SQL Server: Complex Risk Assessment (1 oder 3 Tage): Verschaffen Sie sich einen Einblick in den Zustand Ihrer SQL Server-Umgebung, indem Sie proaktiv Probleme und Risiken diagnostizieren, Ihre Ergebnisse online überprüfen und fortlaufende Aktualisierungen der Best Practice-Anleitungen erhalten. Analysieren Sie Ihre Umgebung anhand von Best Practices, die von Microsoft-Technologieexperten entwickelt wurden, und arbeiten Sie dann mit einem Microsoft-Experten zusammen, um Ihre Ergebnisse zu verstehen und einen Plan zu entwickeln, der Risiken begrenzt und Ihre Umgebung verbessert. Diese Bewertung ist für eine SQL Server-Umgebung vor Ort, eine Azure Virtual Machine (VM) oder Amazon EC2 (AWS) mit bis zu fünf Servern oder Failover-Clustern verfügbar, auf denen unterstützte Versionen von SQL Server und Windows Server laufen. Diese Bewertung ist als „RAP als Service“ (1 Tag) oder als „RAP als Service PLUS“ (3 Tage; mit Schulung und Planung) erhältlich.
Los geht’s
Finden Sie hier die richtige Microsoft Risikobewertung für Ihr Unternehmen: https://www.schneider.im/category/microsoft-services/risk-assessments/ oder rufen Sie uns einfach an und wir finden die richtige Lösung zusammen.
Buchen
Sind Sie bereit, Ihre Risiken zu minimieren? Buchen Sie eine Risikobewertung, indem Sie sich an Ihren Account Manager wenden oder eine E-Mail an Info@Schneider.im senden. Lassen Sie uns gemeinsam die Sicherheit Ihrer Microsoft-Umgebung verbessern und ihre Risiken reduzieren.