Seit dem 6. Mai 2024 ist Red Hat OpenShift auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Compute Virtual Machines (VMs) verfügbar.
Was wird von Red Hat OpenShift auf OCI unterstützt?
Red Hat OpenShift auf OCI wird für vom Kunden verwaltete Installationen mit validierten Konfigurationen von Red Hat OpenShift Platform Plus, Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat OpenShift Kubernetes Engine unterstützt.
Was ist Red Hat OpenShift?
Red Hat OpenShift ist eine leistungsstarke hybride Cloud-Anwendungsplattform, mit der Sie Anwendungen entwickeln, modernisieren, bereitstellen, ausführen und verwalten können. Es bietet eine konsistente Erfahrung, egal ob in einer Public Cloud, On-Premises, Hybrid Cloud oder Edge-Architektur. Hybride Cloud bedeutet hier, dass Sie Red Hat Open Shift in Clouds anderer großer Cloud-Anbieter, wie Oracle, verwenden können.
Es nutzt Kubernetes für die Container-Orchestrierung und ist damit ideal für die Entwicklung moderner Anwendungen.
Was ist die Oracle Cloud-Infrastruktur?
Oracle Cloud Infrastructure(OCI) ist ein umfassender Cloud-Service, der leistungsstarke, sichere und skalierbare Lösungen für Anwendungen und Daten. Ob Sie nun migrieren, bauenoder Workloads in der Cloud ausführen möchten, bietet OCI die richtigen Tools und Ressourcen. Es umfasst Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS) und Data as a Service (DaaS). Die Funktionen von OCI umfassen Multi-Cloud-Funktionen, öffentliche Cloud-Services, hybride Cloud-Lösungen und dedizierte Cloud-Regionen und machen es zu einer vielseitigen Wahl für Unternehmen weltweit.
Die Zusammenarbeit von Oracle und Red Hat
Oracle und Red Hat arbeiten nun schon seit Jahren erfolgreich zusammen. Sie arbeiteten zusammen, indem sie Red Hat Enterprise Linux für OCI brachten und Oracle VMware Cloud Solution Workloads einführten.
Jetzt, da sowohl Red Hat Enterprise Linux als auch Red Hat OpenShift in Oracle integriert sind, können Kunden ihre Red Hat OpenShift-Workloads beruhigt zu OCI bringen.
Wie bringe ich Red Hat OpenShift-Workloads zu OCI?
Sie können jetzt Ihr Red Hat OpenShift-Ökosystem um Installationen auf OCI erweitern, indem Sie das Red Hat-Portal nutzen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die gewählte OCI Compute-Instanzkonfiguration (auch bekannt als “shape”) zertifiziert ist.
Installationsoptionen:
- Red Hat OpenShift Assisted Installer: Diese Methode vereinfacht die Installation, indem sie den Benutzer Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Es gewährleistet eine konsistente und zuverlässige Einrichtung und ist über https://console.redhat.com verfügbar . Weitere Informationen zur Verwendung des OpenShift Assisted Installer finden Sie hier.
- Befehlszeilen-Installation: Für fortgeschrittene Benutzer bietet die Befehlszeile Flexibilität und eine feinkörnige Steuerung. Sie können die Parameter und Skripte an Ihre speziellen Anforderungen anpassen.
- Agententenbasierte Installation: Das agentenbasierte Installationsprogramm wird für die Bereitstellung vollständig getrennter OpenShift-Cluster verwendet. Dieser Ansatz ermöglicht die Installation in luftdichten Umgebungen (wo das System keinen direkten Internetzugang hat). Agenten erleichtern die Kommunikation zwischen Komponenten, auch ohne externe Konnektivität. Erfahren Sie hier, wie die agentenbasierte Installation funktioniert.
Speicherintegration:
- Oracle’s Container Storage Interface (CSI): Mit CSI von Oracle können Sie OCI-Speicher nahtlos in Red Hat OpenShift integrieren. Das Standard Container Storage Interface (CSI) ermöglicht es Speicheranbietern, Plugins zu entwickeln, die Kubernetes-Clustern den Zugriff auf Block- und Dateispeichersysteme ermöglichen. Sie können Storage-Volumes direkt von der OpenShift-Plattform aus verwalten.
API-Zusammenarbeit:
- Cloud Control Manager (CCM): Die CCM Software verbindet OCI und Red Hat OpenShift. Es erleichtert die Kommunikation zwischen den beiden Plattformen über Application Programming Interfaces (APIs). Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine reibungslose Koordination und Verwaltung der Ressourcen.
Weitere Informationen
Die Ankündigungen finden Sie unter: https://www.oracle.com/be/news/announcement/red-hat-openshift-generally-available-on-oracle-cloud-infrastructure-2024-05-06/ oder https://www.redhat.com/en/about/press-releases/red-hat-openshift-generally-available-oracle-cloud-infrastructure.
Eine FAQ zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.redhat.com/en/blog/frequently-asked-questions-red-hat-openshift-oracle-cloud-infrastructure.
Weitere Informationen über die Red Hat Enterprise Linux-Zertifizierung von Oracle Cloud Infrastructure finden Sie unter: https://www.schneider.im/de/oracle-cloud-infrastructure-red-hat-enterprise-linux-verfuegbar/.
Unsere Oracle Partnerseite finden Sie unter: https://www.schneider.im/de/software/oracle/.
Unsere Red Hat Partnerseite finden Sie unter: https://www.schneider.im/de/software/Red-hat/.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um eine Expertenservices zu Ihren spezifischen Oracle-Anforderungen zu erhalten und um noch heute ein Angebot anzufordern. Wir helfen Ihnen gerne weiter!