Red Hat Enterprise Linux 7 End of Maintenance

Am 30. Juni 2024 erreicht Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) das Ende seiner Maintenance Support Phase. Benutzer müssen jetzt ein Upgrade auf neuere Versionen in Betracht ziehen, um weiterhin Updates und Support zu erhalten. Durch ein Upgrade auf eine neuere Version von Red Hat Enterprise Linux können Benutzer sicherstellen, dass ihre Systeme sicher, konform und leistungsfähig bleiben.

 

 

Was ist Red Hat Enterprise Linux 7?

Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) ist ein für Unternehmen geeignetes Betriebssystem, das auf Stabilität, Sicherheit und Leistung ausgelegt ist. Seit seiner Veröffentlichung ist es eine zuverlässige Plattform für Unternehmen, die verschiedene Anwendungen und Arbeitslasten unterstützt.

 

EOM vs. EOL

  • End of Maintenance (EOM): Ab dem 30. Juni 2024 erhält RHEL 7 keine kritischen Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen mehr.
  • End of Life (EOL): EOL tritt ein, wenn ein Produkt vollständig eingestellt wird. RHEL 7 hat das EOL noch nicht erreicht. Es ist noch bis zum 30. Juni 2028 mit eingeschränktem Support über das Extended Lifecycle Support (ELS) Add-on erhältlich.

 

Warum ein Upgrade von Red Hat Enterprise Linux 7?

Ein Upgrade auf eine neuere Version von RHEL bietet mehrere Vorteile:

  • Sicherheit: Zugriff auf die neuesten Sicherheits-Patches und Updates.
  • Compliance: Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen mit aktueller Software.
  • Leistung: Verbesserte Leistung durch neuere Hardware- und Software-Optimierungen.
  • Funktionen: Zugang zu neuen Funktionen und Möglichkeiten, die in RHEL 7 nicht verfügbar sind.

 

Lizenzierung

Um ein Upgrade durchzuführen, benötigen Sie eine gültige Subskription für die neuere Version.
Wenn Sie spezielle Lizenzfragen haben oder Hilfe beim Upgrade-Prozess benötigen, wenden Sie sich bitte an SCHNEIDER IT MANAGEMENT.

 

Wie erfolgt das Upgrade?

Für ein Upgrade von RHEL 7:

  1. Daten sichern: Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert werden.
  2. Kompatibilität prüfen: Überprüfen Sie, ob Ihre Anwendungen und Hardware mit der neuen Version kompatibel sind.
  3. Verwenden Sie Red Hat Tools: Nutzen Sie die Upgrade-Tools und die Dokumentation von Red Hat für einen reibungslosen Übergang.
  4. Testen Sie: Führen Sie das Upgrade in einer Testumgebung durch, bevor Sie es auf Produktionssysteme anwenden.

 

 

 

Extended Life-cycle Support (ELS) Add-On

Das Extended Life-Cycle Support (ELS) Add-On liefert bestimmte von Red Hat definierte kritische Sicherheitskorrekturen, ausgewählte dringende Bugfixes und Fehlerbehebungen für das letzte Minor Release einer bestimmten Version von Red Hat Enterprise Linux.

Red Hat bietet bis zu 4 Jahre erweiterten Support für Red Hat Enterprise Linux 7 bis zum 30. Juni 2028 an. Dies ist eine gute Option, wenn Sie zusätzliche Zeit benötigen, um Ihr Upgrade nach dem Red Hat Enterprise Linux EOM-Datum am 30. Juni 2024 abzuschließen. Mit ELS können Sie Ihre Migrationspläne nach Ihrem Zeitplan überarbeiten und ausführen und erhalten gleichzeitig weiterhin den Support, den Sie zum Schutz Ihrer kritischen Workloads benötigen.

 

 

FAQ

Was passiert, wenn ich nicht upgrade?

Sie erhalten keine kritischen Sicherheitsupdates oder Bugfixes, was das Risiko von Sicherheitslücken erhöht.

Kann ich RHEL 7 weiterhin verwenden?

Ja, allerdings mit eingeschränktem Support durch Extended Lifecycle Support (ELS) bis zum 30. Juni 2028.

Muss ich ein Upgrade auf die neueste Version von Red Hat Enterprise Linux durchführen?

Auch wenn ein Upgrade auf die neueste Version von Red Hat Enterprise Linux die naheliegendste Wahl zu sein scheint, unterstützt Red Hat mehrere Versionen des Betriebssystems (OS) zur gleichen Zeit. Je nachdem, wie Sie Ihren Lebenszyklus verwalten, kann das letzte Update auf eine frühere nummerierte Version für Sie sinnvoller sein. Unabhängig davon, für welche nummerierte Version Sie sich entscheiden, mit dem neuesten Update verlängern Sie den Support und die Stabilität Ihrer Systeme und erhalten Zugang zu den neuesten Funktionen und Vorteilen von Red Hat Enterprise Linux.

Wie erhalte ich Hilfe für das Upgrade?

Red Hat stellt Tools, Dokumentation und Support zur Verfügung, um Sie beim Upgrade-Prozess zu unterstützen.

 

Weitere Informationen

Sie können die offizielle Ankündigung hier lesen: https://www.redhat.com/en/technologies/linux-platforms/enterprise-linux/rhel-7-end-of-maintenance.

RedHat bietet auch eine Anleitung für die Aktualisierung: https://www.redhat.com/en/technologies/linux-platforms/enterprise-linux/upgrade-rhel.

Für unsere RedHat-Seite besuchen Sie bitte: https: //www.schneider.im/software/red-hat/.

Bitte kontaktieren Sie uns, um Expertenservices für Ihre speziellen RedHat-Anforderungen zu erhalten und um noch heute ein Angebot anzufordern.

Artikel teilen