VMware Cloud Foundation 5.2: IT-Modernisierung über Clouds hinweg

VMware Advanced Partner

Seit dem 24. Juli 2024 ist VMware Cloud Foundation (VCF) 5.2 allgemein verfügbar. Es verbessert die Modernisierung der Infrastruktur, die Erfahrung der Entwickler und die Sicherheit.

 

Was ist VMware Cloud Foundation?

VMware Cloud Foundation (VCF) ist eine umfassende Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Infrastruktur in verschiedenen Cloud-Umgebungen zu verwalten, sei es On-Premises, am Edge oder in der Public Cloud. Hier sind die wichtigsten Funktionen:

  • Einheitliche Verwaltung: Es vereint alle wesentlichen Komponenten wie Computing, Storage, Netzwerk und Sicherheit in einem integrierten System. Das macht die Verwaltung und den Betrieb einfacher.
  • Flexibel: Es unterstützt sowohl traditionelle Anwendungen als auch moderne, container-basierte Anwendungen, so dass Unternehmen eine Vielzahl von Workloads ausführen können.
  • Automatisierung: Viele Aufgaben sind automatisiert, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert und Fehler vermieden werden können. Dadurch wird auch die Bereitstellung neuer Anwendungen und Dienste beschleunigt.
  • Sicherheit: Es enthält integrierte Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Daten und zur Einhaltung von Vorschriften.
  • Skalierbarkeit: Es lässt sich je nach den Bedürfnissen des Unternehmens problemlos vergrößern oder verkleinern und eignet sich daher sowohl für kleine als auch für große Unternehmen.

VCF 5.2 bringt eine Reihe interessanter neuer Funktionen mit sich, von der Modernisierung der Infrastruktur über Verbesserungen der Cloud-Erfahrung bis hin zu sicherheitsrelevanten Funktionen.

 

Modernisierung der Infrastruktur mit VCF 5.2

  • VCF-Import-Fähigkeit: Integriert bestehende vSphere- und vSAN-Umgebungen in VCF, zentralisiert die Verwaltung und optimiert die Ressourcen, ohne dass ein vollständiger Neuaufbau erforderlich ist. Diese Umstellung führt zu größerer Effizienz, niedrigeren Kosten und schnellerer Rentabilität, so dass Unternehmen ihre bestehenden Infrastrukturinvestitionen leichter nutzen können.
  • Unterstützung von vSAN Max und vSAN ESA: Unterstützt disaggregierten Speicher im Petabyte-Bereich und aktiv-aktive Verfügbarkeit durch gestreckte vSAN Max- und vSAN ESA-Cluster. Diese Erweiterung ermöglicht eine enorme Skalierbarkeit des Speichers und eine hohe Verfügbarkeit, wodurch sichergestellt wird, dass die Daten über mehrere Standorte hinweg stets zugänglich und geschützt sind.
  • VCF Edge: Bietet eine optimierte Konfiguration für Edge-Anwendungsfälle und ermöglicht eine skalierbare, kosteneffiziente und flexible Verwaltung vom Rechenzentrum bis zum Edge. Diese Funktion wurde entwickelt, um den wachsenden Bedarf an Edge Computing zu unterstützen, bei dem die Datenverarbeitung näher an der Quelle der Datenerzeugung stattfindet, wodurch die Latenzzeit verringert und die Leistung verbessert wird.

 

Verbesserte Erfahrung von Cloud-Entwicklern

  • Vereinfachte Anwendungsbereitstellung: Bietet Schnellstartvorlagen, einfache Netzwerkintegration und erweiterte Leistungseinblicke, um die Markteinführung zu beschleunigen und die Produktivität der Entwickler zu steigern. Diese Tools vereinfachen den Bereitstellungsprozess, so dass sich die Entwickler mehr auf das Programmieren und weniger auf die Einrichtung der Infrastruktur konzentrieren können.
  • Tanzu Kubernetes Grid (TKG): Bietet TKG als unabhängigen Service mit asynchronen Releases an, um sich an Upstream-Kubernetes anzupassen und Entwicklern schnell die neuesten Versionen zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird sichergestellt, dass Entwickler Zugang zu den neuesten Kubernetes-Funktionen und -Verbesserungen haben, was ihre Fähigkeit, moderne Anwendungen zu erstellen und einzusetzen, verbessert.
  • Verbessertes Networking: Erleichtert die schnelle Einrichtung und Konfiguration von herkömmlichen VLAN-basierten Setups zu fortschrittlichen virtuellen NSX-Netzwerken und verbessert die Zusammenarbeit und Effizienz in CI/CD-Pipelines. Diese Funktion rationalisiert die Netzwerkverwaltung und erleichtert die Erstellung und Verwaltung komplexer Netzwerktopologien, die für moderne Anwendungen erforderlich sind.
  • VMware Avi Load Balancer: Bietet Self-Service Load Balancing als Service für DevOps- und AppOps-Teams, so dass die IT-Abteilung Load Balancing in der Geschwindigkeit der Anwendungen einsetzen kann. Dieser Service stellt sicher, dass Anwendungen effizient mit unterschiedlichen Belastungen umgehen können, und verbessert so die Leistung und Zuverlässigkeit.

 

Verbesserung von Sicherheit und Widerstandsfähigkeit

  • VMware Live Recovery und vDefend: Verbessert die Integrität der Private Cloud, die Verfügbarkeit, die Netzwerkleistung, den Schutz vor Malware/Ransomware und die Datensicherheit. Diese Add-ons bieten umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor verschiedenen Bedrohungen und gewährleisten den kontinuierlichen Betrieb und die Sicherheit von Cloud-Umgebungen.
  • ESXi Live Patching: Ermöglicht es Administratoren, kritische Patches auf ESXi-Hosts anzuwenden, ohne dass Wartungsfenster erforderlich sind, was die Ausfallzeiten reduziert und die Zuverlässigkeit des Systems erhöht. Diese Funktion gewährleistet, dass die Systeme sicher und auf dem neuesten Stand bleiben, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen.
  • Unterstützung für zwei DPUs: Sorgt für Kontinuität und Schutz vor DPU-Ausfällen, indem es die vollständige Isolierung von zwei unabhängigen DPUs und die Verdopplung der Offload-Kapazität pro Host ermöglicht. Diese Redundanz erhöht die Ausfallsicherheit des Systems und stellt sicher, dass die Arbeitslasten auch dann reibungslos weiterlaufen, wenn eine DPU ausfällt.
  • vSAN-Datenschutz: Vereinfacht den Schutz und die Wiederherstellung von VMs vor versehentlichen Löschungen und Ransomware-Angriffen. Diese Funktion bietet robuste Datenschutzfunktionen, die sicherstellen, dass kritische Daten im Falle eines Datenverlusts schnell wiederhergestellt werden können.
  • VMware Avi-Integration: Rationalisiert das Lebenszyklusmanagement der Avi Software von der Bereitstellung über das Provisioning bis hin zum laufenden Betrieb. Diese Integration vereinfacht die Verwaltung von Lastausgleichsdiensten und stellt sicher, dass diese stets optimiert und aktuell sind.

 

Zusammenfassung

VMware Cloud Foundation (VCF) 5.2 wurde auf der Grundlage umfangreicher Rückmeldungen von Anwendern entwickelt und bietet erhebliche Verbesserungen bei der Modernisierung der Infrastruktur, der Erfahrung von Entwicklern und der Sicherheitsresistenz. Diese Version, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Oktober 2024 verfügbar gemacht wird, bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Dateninfrastruktur zu aktualisieren und neue Funktionen für mehr Effizienz und Sicherheit zu nutzen.

 

Weitere Informationen

Die Ankündigung finden Sie unter: https://www.broadcom.com/company/news/product-releases/62326.

Weitere Informationen zu VMware Cloud Foundation 5.2 finden Sie unter: https://blogs.vmware.com/cloud-foundation/2024/06/25/vmware-cloud-foundation-launch/.

Weitere Informationen zu VMware von Broadcom finden Sie auf unserer VMware-Anbieterseite unter: https://www.schneider.im/de/software/vmware/.

Bitte kontaktieren Sie uns für Expertenservices bezüglich Ihren spezifischen VMware-Anforderungen und fordern Sie noch heute ein Angebot an.

Artikel teilen